| 1908 | Vorläuferverein "Allania" wird gegründet |
| 1911 | "Allania" wird aufgelöst |
| 1919 | "Sportverein Lipperode 1919 e.V. gegründet, 1. Vorsitzender Heinrich Hunold |
| erste Spielkleidung schwarz/rot | |
| 1920 | Sportangebot um Turnen und Leichtathletik erweitert |
| 1922 | Als Vereinsfarben werden Blau und Weiß festgelegt |
| 1923 | Emil Jendreizik neuer Vorsitzender |
| 1925 | Ringerriege gegründet |
| 1928 | Wegen der schwierigen Verhältnisse ruht der Spielbetrieb bis 1935 |
| 1936 | Johannes Dewerth neuer Vorsitzender |
| 1937 | Fritz Schäfer neuer Vorsitzender |
| 1939 | Während der ersten Kriegsjahre eingeschränkter Spielbetrieb, von 1942 bis 1945 ruht gesamter Sportbetrieb |
| 1945 | Zusammenschluss der von den Nazis getrennten Turn- und Fußballbereiche zum "TuS Lipperode 1919 e.V." |
| 1946 | Erstes Fußballspiel nach Kriegsende auf dem Schützenplatz, Ball gegen 6 Zentner Kartoffeln eingetauscht |
| Die Tore wurden über Nacht vom Fliegerhorst (Lipperbruch) zum Schützenplatz "verpflanzt" | |
| Turnbetrieb findet in der "Heideblume" (Gaststätte Heitbreder) statt | |
| 1947 | Turnbetrieb zieht ins Vereinslokal "Bonsel" heute "Altes Gasthaus Voss" um |
| Heinrich Stroph neuer Vereinsvorsitzender für erkrankten Fritz Schäfer | |
| 1948 | Adolf Kramer neuer Vorsitzender |
| 1949 | Paul Stijohann neuer Vorsitzender, Fritz Schäfer Ehrenmitglied |
| 1950 | Turner ziehen in die reparierte Schützenhalle ein |
| 1953 | Erster Spatenstich Sportanlage "Delbrücker Weg" |
| 1954 | Einweihung Sportplatz mit Bezirksturnfest und Fußballspiel Lipperode-Mastholte |
| Turnbetrieb zieht in die neu errichtete Turnhalle "Moorkampstr." um | |
| 1955 | Fertigstellung Umkleidekabinen und Wohngebäude am Sportplatz, 1. Platzwart Herbert Müller mit Ehefrau Thea |
| Gesamtkosten Platz und Gebäude: 28.300,-DM und 13.050 Arbeitsstunden | |
| 1956 | Außerordentliche Generalversammlung, Franz Pospich neuer Vorsitzender, Paul Stijohann Ehrenmitglied |
| 1958 | Fritz Grothe neuer Vorsitzender |
| 1960 | Heinz Fricke neuer Vorsitzender |
| 1961 | Aufstieg in die Bezirksklasse |
| 1964 | Ernst Barkey neuer Vorsitzender |
| 1966 | Baubeginn 2. Sportplatz (heutiger Kunstrasenplatz) |
| 1967 | 1. und 2. Mannschaft sowie Schülermannschaft erringen die Meisterschaft |
| Fertigstellung 2. Sportplatz | |
| 1969 | 50jähriges Vereinsjubiläum |
| Aufstieg 1. Fußballmannschaft in die Bezirksliga | |
| "Hausfrauenturnriege" mit Ilse Seiger und Rosemarie Schröder gegründet | |
| 1970 | Erste Damenfußballmannschaft gegründet, Leitung Heinz Lummer und Horst Remmert |
| 1971 | Gründung der Tennisabteilung, 1. Abteilungsleiter Rüdiger Bischoff |
| 1972 | Paul Stijohann neuer Vorsitzender |
| 1973 | Baubeginn für 2 Kunststoff-Tennisplätze |
| zum 725jährigen Dorfjubiläum werden die 2 Tennisplätze in Betrieb genommen | |
| 1974 | Heinz Fricke neuer Vorsitzender |
| Gründung der Gymnastikgruppe mit Beate Lietz | |
| 1975 | Fußballdamen steigen in die Bezirksliga auf |
| 1977 | Fußballdamen steigen in die Landesliga auf |
| 1978 | Baubeginn Tennisheim |
| 1979 | Auflösung der Damen-Fußballmannschaft |
| 1980 | Einweihung Tennisheim |
| 1982 | Werner Brand neuer Vorsitzender |
| Heinz Fricke Ehrenvorsitzender | |
| 1983 | Aufstieg 1. Fußballmannschaft in die Bezirksliga mit H.-A. Barkey |
| 1984 | TuS-Jugendabteilung veranstaltet erste Ferienfreizeit für 36 Jugendliche |
| 1985 | Georg Petermeier leitet wiederbelebte Ausgabe der TuS-Vereinszeitung |
| 1986 | Erster Blau-Weißer-Birkenbruchtag mit Spiel ohne Grenzen für Lipperoder Vereine |
| 1987 | Die 1000er Mitgliedergrenze wird übersprungen |
| 1988 | Die Sparkasse Lippstadt stiftet ersten Vereinsbulli für die Jugend |
| TuS bildet erstmalig Spielgemeinschaft in der Fußballjugend mit SC Lippstadt | |
| 1990 | Peter Peppel neuer Vorsitzender, Werner Brand Ehrenvorsitzender |
| 1. Altherren-Mannschaft begeht 25jähriges Jubiläum | |
| Tennisabteilung knackt 300er Mitgliedergrenze | |
| 1991 | Tennisabteilung feiert 20jähriges Bestehen mit Einweihung des erweiterten Tennisheims |
| Turnabteilung erweitert Angebot um Aerobic, Jazzdance, Eltern- Kindturnen und Rückenschulung in Kooperation mit der AOK | |
| 1992 | Anlässlich des Birkenbruchtags spielt Traditionself von Schalke 04 - TuS Alte Herren |
| 1993 | Baubeginn 3. Sportplatz |
| 1994 | Neugründung der Frauen-Fußballmannschaft mit Hartmut Brand jun. |
| Einweihung 3. Sportplatz mit TuS Meisterelf 83 - Kreisauswahl Ü35 | |
| Kosten rund 200.000 DM und 500 Arbeitstsunden | |
| Feier des 75jährigen Vereinsjubiläums im Festzelt am Sportplatz | |
| 1996 | Tennisabteilung feiert 25jähriges Bestehen im Festzelt auf der Tennisanlage |
| 1998 | Beginn des Erweiterungsbaus Fußballsportheim |
| Richtfest Neubau | |
| TuS gestaltet Dorfjubiläum anlässlich der 750-Jahr-Feier Lipperodes mit | |
| 1999 | Inbetriebnahme Neubau Sportheim |
| Beginn der Umbauarbeiten Sportheim-Altbau | |
| 2000 | Tag der offenen Tür Sportheim-Baustelle |
| 2001 | Aufstieg Fußball-Damen in Bezirksliga mit Detlev Börgermann |
| 2002 | Offizielle Einweihung des erweiterten und umgebauten Sportheims |
| Kosten rund 250.000 € davon ca. 130.000 € Eigenleistung (Barmittel und 4.100 Arbeitsstunden) | |
| 2003 | Aufstieg Fußball-Damen in Landesliga mit Ralf Lietz |
| 2004 | Teakwondo-Abteilung wird offiziell in TuS aufgenommen, Leiter Marius Czech |
| 2005 | Wolfram Schlimme neuer Vorsitzender, Peter Peppel Ehrenvorsitzender |
| 2006 | Aufstieg Fußball-Damen in Westfalenliga mit Wilfried Berning |
| Fußball-Damen werden Kreispokalsieger gegen SW Berge | |
| 2007 | Fußballdamen werden Kreispokalsieger gegen TuS Wickede |
| 2008 | Hans-Jürgen Weber neuer Vorsitzender |
| Fußball-Damen werden Kreispokalsieger gegen SV Lippstadt | |
| 2009 | Marketingabteilung gegründet und direkt dem Vorstand angeschlossen |
| Rolf Rempel wird Europameister bei den 12-14jährigen Teakwondokämpfern | |
| 90Jahrfeier im Festzelt auf dem Sportplatz mit 250 Gästen | |
| Mit 1035 höchste Mitgliederzahl erreicht | |
| 2010 | 1. Mannschaft erreicht Kreispokal-Finale gegen SV Lippstadt |
| Offizielle Eröffnung der sanierten Tennisplätze. Kosten ca. 50.000 € | |
| Die Sparkasse Lippstadt sponsort einen neuen Bulli für die Jugendabteilung | |
| 2011 | Der Taekwondo-Kämpfer Dennis Laas wird Deutscher A-Jugend Meister |
| Die Tennisabteilung feiert ihr 40jähriges Bestehen | |
| 2012 | Fußball-Damen werden Kreispokalsieger gegen SV Schmerlecke |
| Die Fußball-Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Bad Waldliesborn wird gegründet | |
| 2013 | Die Laufgruppe unter Leitung von Werner Fecke und Maria Diers wird wieder aktiviert |
| 2015 | Adolf Barkey erhält in Kaiserau den FLVW-Ehrenamtspreis |
| Der Nebenplatz erhält eine automatische Bewässerungsanlage | |
| Die Taekwondo-Abteilung wird mangels Mitglieder aufgelöst | |
| 2016 | Eine Fußball-Kooperation im Mädchenbereich mit dem FSV Gütersloh wird ins Leben gerufen |
| Der Rat der Stadt Lippstadt bewilligt den Zuschuss für den Kunstrasenplatz | |
| Die Breitensportabteilung bietet den ersten Bokwa-Kurs an | |
| 2017 | Baubeginn und offizielle Einweihung des Kunstrasenplatzes |
| Wiebke Willebrandt wird Europameisterin mit der U17-Fußball-Nationalmannschaft | |
| 2018 | Adolf Barkey wird Ehrenmitglied |
| Ein Feuer zerstört einen großen Teil des Sportlerheims am Sportplatz | |
| Wiebke Willebrandt wird beim Stadtsportverband Lippstadt und beim Kreissportbund in Soest zur Sportlerin des Jahres gekürt und wird Vize-Europameisterin mit der U17-Fußball-Nationalmannschaft | |
| 2019 | Karl Konrad und Otto Brand werden Ehrenmitglieder |
| Feier des 100jährigen Vereinsjubiläums mit 320 Gästen bei der Gala und einer anschließend prall gefüllten Schützenhalle bei der Party | |
| 2020 | Eröffnung des neuen Vereinsheims inklusive Fitnessraum |
| 2021 | Patrick Walter wird neuer Vorsitzender und Hans-Jürgen Weber wird Ehrenvorsitzender |
| Die Breitensportabteilung wird mit Bogenschießen und Boule erweitert | |
| E-Sport Abteilung wird gegründet | |
| 2022 | Fertigstellung des Beachvolleyball /-soccer Platzes |
| 2023 | Gründung der Dartsabteilung |