Zum Hauptinhalt springen

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte

Herren 40 des TuS Lipperode feiern größten Erfolg der Vereinsgeschichte

Artikel vom 30. August 2023

Der Artikel wird präsentiert von:

    Einen direkten Durchmarsch von der Kreisliga in die Bezirksliga gelang den Tennis Herren 40 vom TuS Lipperode. Nach dem letztjährigen Aufstieg
    in die Bezirksklasse, empfingen die Lipperoder gleich zu Saisonbeginn mit dem Team aus Paderborn einen der Top-Favoriten auf den Aufstieg.
    Nachdem dieses Team knapp mit 5:4 besiegt wurde, keimten schon erste Hoffnungen auf eine weitere erfolgreiche Saison auf.

    Diese bekam weitere Nahrung, als die darauffolgenden beiden Spiele gegen Steinheim und Anreppen deutlich mit 9:0 gewonnen wurden. Den großen
    Dämpfer gab es dann allerdings, als aufgrund eines Aufstellungsfehlers, das Spiel gegen Anreppen nachträglich mit 5:4 für den Gegner gewertet
    wurde. Auch das anschließende Gastspiel in Willebadessen ging mit 4:5 verloren.

    Nach einem weiteren klaren Sieg gegen Sürrenheide (8:1) fing sich das Team aber wieder und hatte nun im abschließenden Ligaspiel in Stukenbrock,
    die Chance sich noch als Zweiter für das Aufstiegsspiel gegen den Tabellenzweiten der anderen Staffel zu sichern. Der dafür notwendige Sieg wurde
    denkbar knapp mit 5:4 eingefahren.

    Im Entscheidungsspiel musste der TuS beim TC Detmold antreten. Nach den Einzeln hatten die Lipperoder einen 4:2 Vorsprung rausgeholt und brauchten
    nun nur noch einen Sieg aus den abschließenden drei Doppeln. Es wurden sogar zwei gewonnen und mit diesem 6:3 Erfolg war nun tatsächlich der
    2. Aufstieg in Folge und damit auch gleichzeitig der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte der Tennis-Herren des TuS Lipperode perfekt.

    Foto
    Am Aufstieg beteiligt waren hinten von links: Frank Loeser, Ivo Granatir, Christian Witt, Sebastian Schulte, Isudin Cavcic, Orlo Dervisevic, Michael
    Schlepphorst / unten von links: Tobias Lodenkemper, Roland Droßmann

    Auf dem Bild fehlen: Tibor Redieker und Marc Frochte