Interview mit Daniel Pache, Trainer U15-Juniorinnen
TuS: Hallo Daniel. Wie bist du zum TuS gekommen?
Pache: In meiner Jugend habe ich beim SC Lippstadt gespielt und dann, wie leider viele Jungs, aus Zeitgründen lange pausiert. Nach meiner Hochzeit bin ich nach Lipperode gezogen und da mein Schwiegervater sowie mein Schwager beide schon lange beim TuS sind, war es nur eine Frage der Zeit bis ich mal mitgenommen wurde.
TuS: Warum bist du Trainer im Mädchenfußball? Was ist das besondere im Vergleich zum Jungenfußball?
Pache: Als meine Tochter mit 7 Jahren zur U13 ging, habe ich den Mädchenfußball kennenlernen können. Nach einigen Gesprächen mit dem damaligen Sportlichen Leiter im Mädchenfußball habe ich mich dann dazu entschieden als Trainer im Mädchenbereich einzusteigen und die Trainerlizenz zu machen. Seitdem bin ich im Mädchenbereich hängen geblieben. Natürlich spielen die meisten Mädchen im Vergleich zu Jungs einen anderen Stil von Fußball und man muss auch im Umgang mit dem Team anders agieren, aber genau das macht das Besondere am Mädchenfußball aus. Mir gefällt die Atmosphäre im Team, beim Training und die extrem großen Entwicklungsschritte die die Mädchen durchschreiten. Der Mädchenbereich im TuS ist wie eine kleine zusätzliche Familie in der großen TuS-Gemeinschaft.
TuS: Wie zufrieden bist du mit dem Verlauf der Saison und der Entwicklung deiner Spielerinnen?
Pache: Der Verlauf der Saison entspricht derzeit meinen Erwartungen und Zielen. Vor der Saison habe ich die Qualifikation für die Kreisliga A als Ziel gesetzt. Obwohl wir eine schwere Quali-Staffel mit Gegnern wie MFFC Soest, SV Lippstadt und TuS Belecke haben, können wir am letzten Spieltag mit einem Sieg gegen die bislang punktlosen Lippetaler (Hinspiel 9:0 für Lipperode) die Qualifikation klar machen. Mit der Enwicklung meiner Spielerinnen bin ich sehr zufrieden. Hierbei betrachte ich jedoch nicht nur die aktuelle Saison sondern die vergangenen 4 Jahre, seitdem ich die Spielerinnen trainiere. Wenn ich überlege, dass z.B. vor 2 Jahren eine 12-Jährige zum ersten Training kam und noch nicht mal wusste wie sie mit dem Ball übers Feld laufen soll und sie nun eine absolute Stammkraft ist, in der Kreisauswahl spielt und gelegentlich bei der U17 in der Bezirksliga aushilft, macht mich das sehr stolz auf die Mädchen.
TuS: Welche Ziele haben Sascha Krilleke und du für die restliche Spielzeit?
Pache: Wir haben bislang eine sehr gute Defensive, auf die wir uns verlassen können. Im herausspielen von Chancen und in der Chancenverwertung müssen wir uns noch steigern. Wenn wir in die Meisterrunde (Kreisliga A) kommen, werden wir es mit den überkreislichen Gegnern aus Remminghausen und Delbrück zu tun bekommen. Diese spielen schon seit Jahren im Mädchenfußball auf einem sehr hohen Niveau, so dass wir so lang es geht versuchen werden oben dranzubleiben. Sollte uns wider Erwarten die Qualifikation nicht gelingen ist ganz klar die Meisterschaft der Kreisliga B das Ziel.
TuS: Was sind deine persönlichen Ziele im Verein? Wie geht es für dich im TuS weiter?
Pache: Es gab bereits ein paar kurze "Zwischen Tür und Angel" Gespräche über meine Vorstellungen für die nächste Saison. Der Sportvorstand kennt meine Planungen und wir werden sicherlich in den nächsten Monaten weitere Gespräche führen. Sicher ist jedoch, dass ich obwohl ich ein lukratives Angebot von einem namenhaften Verein aus der Region erhalten habe, beim TuS bleibe. Ich habe diesen Verein lieben gelernt und werde mich weiterhin mit Engagement für den Verein einsetzen. Sollte ich im nächsten Jahr keine Trainerposition haben, werde ich zumindest in meinen weiteren Funktionen im TuS präsent sein.
TuS: Vielen Dank für das Interview!
Pache: Dankeschön! Ich wünsche allen Besuchern der Homepage, allen Mitgliedern, Gönnern und Fans des Vereins ein schönes, gesegnetes Weihnachtsfest.